Custom Jimdo theme
Lean Construction Lexikon


Lean Ingenieure - Tobias Guller
Johannes-Kepler Str. 12, 72116 Mössingen
Kontaktinformationen

  • Willkommen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über Lean Ingenieure
  • Lösungen
    • Beratung
      • Qualität Ihres Projektmanagements
    • Schulungen
    • Coaching
    • Lean Construction Lexikon
    • Mulitmedia-Pool
      • Videos + Audio
      • Simulationen
  • Methoden
    • Lean Simulationen
  • Kontakt
    • Willkommen
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsarchiv
    • Über Lean Ingenieure
    • Lösungen
      • Beratung
        • Qualität Ihres Projektmanagements
      • Schulungen
      • Coaching
      • Lean Construction Lexikon
      • Mulitmedia-Pool
        • Videos + Audio
        • Simulationen
    • Methoden
      • Lean Simulationen
    • Kontakt
  1. Methoden
  2. Lean Simulationen

Lean Construction Simulationen

Kurzes Video zur Last Planner® System Simulation mit Villego® als Teil einer Lean Construction Schulung

Um Konzepte zu erlernen muss man sich natürlich mit der Theorie befassen. Aber um Konzepte zu verstehen, muss man Ihre Wirkung erleben.

 

Gerade bei der Anwendung von Lean Management wird unsere Intuition oft auf eine Probe gestellt. Einige Vorgehensweisen erscheinen paradox und doch gibt Ihnen der Erfolg Recht.

 

Simulationen sind ein ideales Mittel, um die oft wenig intuitiven Methoden und Konzepte des Lean Managements im Bauwesen erlebbar zu machen. Gerade bei Schulungen zu Lean Construction nutze ich Lean Simulationen wie Villego®.

 

Die Teilnehmer lernen in Simulationen nicht nur den Umgang mit neuen Methoden, sondern üben auch neue Verhaltensweisen. Damit sind Simulationen ein ideales Werkzeug, um alle Beteiligten am Bau, vom Architekten bis zum Polier und Montagemeister schnell mit neuen Abläufen vertraut zu machen.

 

Und das ist auch der Grund, warum ich Simulationen in meinen Schulungen verwende. Ich setzte Lean Simulationen ein, um unter anderem folgende Konzepte besser erlernbar zu machen:

  • Pull-Planung und Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung
  • Bedeutung von Lean Prinzipien wie Pull, Push, WiP und Anderen
  • Bedeutung von Kollaboration und Transparenz im Bauprojekt
  • Auswirkungen von Schwankungen in einem Bauprojekt mit viele Abhängigkeiten
  • kooperatives Verhalten bei der Planung in integrierten Teams
  • Unterschiede zwischen bisherigen Planungsansätzen und Target Value Desing
  • Entscheidungsfindung mittels Choosing by Advantages

Vorteile von Simulationen

Simulationen helfen Ihnen...

  • ...das Verständnis der Theorie zu verbessern.
  • ...komplexe Systemzusammenhänge zu erkennen.
  • ...neue Verhaltensweisen zu üben, bevor es in Bauprojekten angewendet werden soll.
  • ...die aktive Verarbeitung der Theorie auf eine Abwechslungsreiche Art zu unterstützen.

 

Es sprechen auch ganz praktische Gründe für Simulationen:

  • Sie ermöglichen Lernen zu geringen Kosten.
  • Sie können Fehler simulieren und schwierige Situationen behandeln, ohne real in diese Situationen geraten zu müssen.
  • Bei der gemeinsamen Simulation eines Ablaufes / Risikoszenarios gewinnen Sie wertvolle Informationen für den späteren "Ernstfall".

Hier ein Beispiel

Das Video zeigt Ablauf und Inhalt einer Villego® Last Planner® Simulation von einem meiner Workshops.

Weitere Videos zu Lean Construction Simulationen finden Sie auf meinem YouTube-Kanal.

 

Ich biete in Kooperation mit anderen Beratungen auch immer wieder offene Schulungen an.

 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten oder sich für eine Schulung in Ihrer Firma interessieren, dann schreiben Sie mir.

  • Lean Simulationen

Kurz-Anleitung für das Last Planner® System

Besprechung an der Planungswand im Rahmen einer Pull-Planung_Tobias Guller - Lean Ingenieure

Diese Zusammenfassung bietet einen sehr guten Überblick zum Last Planner® System und ist zum Einstieg sehr zu empfehlen.

 

Hier geht es zum Download.

5 große Ideen hinter Lean Construction und Design

5-Big Ideas behind Lean Design and Construction-Article_Lean Ingenieure - Tobias Guller

Fünf große Ideen durchziehen die Praktiken des Lean Construction und Design, ob uns das bewusst ist oder nicht.

 

Es war im Frühling 2004, als die 5 großen Ideen ...

 

Mein englischer Blogbeitrag hier.

Kommentare erwünscht!

Was ist Lean Construction?

Logo des Management Forum Starnberg_Lean Ingenieure-Tobias Guller

Lean Construction ist die Anwendung der Lean Management Philosophie auf das Bauwesen.

 

Diese Philosophie wird durch ein Ideal beschrieben. Und das lautet „Gebe dem Kunden genau das was...

 

Lesen Sie mehr in meinem Interview mit dem Management Forum Starnberg.

Kommentare erwünscht!

Schulungen und Vorträge

Lernen Sie wie Lean Methoden Ihre Projekt stabilisieren und beschleunigen und dabei helfen Ihre Abläufe von Woche zu Woche zu verbessern.

 

Meine Veranstaltungen hier.

Vortrag zu einer Fallstudie über Lean mit dem Last Planner vs. konventionellem Bauprojektmanagement

Beispiel-Fallstudie:
konventionelles Projektmanagment vs. Last Planner® System

  • 65% weniger Unfälle
  • 17,4% günstiger
  • 19% schneller
  • 12% produktiver

  • Mehr erfahren!

Lean Construction Lexikon

Eine Vielzahl von Definitionen zu Lean Construction Begriffen finden Sie auf deutsch in meinem Lean Construction Lexikon.

Lean Ingenieure - Flyer
Flyer Lean Ingenieure - Lösungen zum Download

Lean Design - Integierte Projektabwicklung Termine 2020:

2-tägige Schulung / Workshop mit Simulationen und Gruppenübungen rund um Lean Management in der Planungsphase (Lean Design).

 

Die Schulung enthält eine Einführung zu integrierter Lean Projektabwicklung (IPA) und kann als Vertiefung zur Schulung Lean Construction verstanden werden - ist aber als Einstieg in das Thema konzipiert.


  • 16./17. März in Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting
  • 20./21. April in Frankfurt am Main in Kooperation mit ifA-Bau Consult
  • 18./19. Mai in Frankfurt in Kooperation mit dem Management Forum Starnberg
  • 09./10. November in Frankfurt am Main in Kooperation mit REOSS
  • 23./24. November in München in Kooperation mit dem Management Forum Starnberg
  • 07./08. Dezember in Mannheim in Kooperation mit der Lean Base

Mitgliedschaften

Logo des German Lean Construction Institute_Lean Ingenieure - Tobias Guller
German Lean Construction Institute
Logo des Lean Construction Institute_Lean Ingenieure - Tobias Guller
Lean Construction Institute (USA)
Logo des BIM Service Network_Lean Ingenieure - Tobias Guller
Das BIM Service Netzwerk Deutschland

Lean Construction und das Last Planner System Termine 2020:

2-tägige Schulung / Workshop mit Simulationen und Gruppenübungen rund um Lean Management in der Ausführung (Lean Construction).

 

Die Schulung enthält eine Einführung in das Thema Lean Management im Bauwesen (5 Lean Prinzipien), und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung des Last Planner® Systems für Anwender aus Planung und Ausführung.


  • 27./28. Januar in Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting 
  • 17./18. Februar in Frankfurt in Kooperation mit REOSS 
  • 02./03. März in Stuttgart in Kooperation mit ifA-Bau-Consult
  • 04. Mai in Mannheim (nur Last Planner®) in Kooperation mit der Lean Base
  • 08./09. Juni in Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting
  • 22./23. Juni in Stuttgart in Kooperation mit REOSS 
  • 07./08. September in Mannheim in Kooperation mit der Lean Base
  • 21./22. September in Augsburg in Kooperation mit ifA-Bau-Consult
  • 12./13. Oktober Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting

Konferenzen 2020

 Am 11. Februar 2020 findet in Frankfurt a.M. eine BIM Konferenz statt, die ich co-moderiere. Das Zusammenspiel von Lean und BIM wird dabei ebenfalls beleuchtet. Hier geht es zum Konferenzflyer.

 

Am 07. Mai 2020 findet in Ingolstadt der 1. Thementag Lean in der Baubrache im Rahmen der pbb Akademie statt. Freuen Sie sich auf den Vortrag zu Lean Construction von mir.

 

Am 07./08. Mai 2020 veranstaltet der VDMA den 11. VDMA Baustellentag in Frankfurt am Main. Auch hier wird es einen Vortrag am 08.Mai zur Anwendung von Lean Construction und Lean Design mittels integrierter Projektabwicklung geben.

 

Am 24. Juni 2020 findet in Berlin die zweite Konferenz zum Thema Integrierte Projectabwicklung (IPA) statt. Thema wird ein entsprechendes Vertragswerk zur Umsetzung von IPD/IPA in Deutschland sein. 

 

Am 25./ 26. November 2020 findet die 6. Konferenz des German Lean Construction Institutes in Frankfurt am Main statt. 

Im Veranstaltungsarchiv finden Sie Bilder und Beschreibungen vergangener Schulungen, Vorträge uns sonstiger Events.

KontaKtformular

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Ihr Feedback ist sehr erwünscht!

Was haben Sie auf der Homepage vermisst?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Webseite durchsuchen

Loading

Folgen Sie uns

Noch nicht auf XING vertreten?



Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright 2014 by Lean Ingenieure - Tobias Guller | Alle Rechte vorbehalten
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen