Custom Jimdo theme
Lean Construction Lexikon


Lean Ingenieure - Tobias Guller
Johannes-Kepler Str. 12, 72116 Mössingen
Kontaktinformationen

  • Willkommen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über Lean Ingenieure
  • Lösungen
    • Beratung
      • Qualität Ihres Projektmanagements
    • Schulungen
    • Coaching
    • Lean Construction Lexikon
    • Mulitmedia-Pool
      • Videos + Audio
      • Simulationen
  • Methoden
    • Lean Simulationen
  • Kontakt
    • Willkommen
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsarchiv
    • Über Lean Ingenieure
    • Lösungen
      • Beratung
        • Qualität Ihres Projektmanagements
      • Schulungen
      • Coaching
      • Lean Construction Lexikon
      • Mulitmedia-Pool
        • Videos + Audio
        • Simulationen
    • Methoden
      • Lean Simulationen
    • Kontakt
  1. Willkommen
  2. Veranstaltungen

Aktuelle Lean Construction Veranstaltungen

Es finden jährlich Lean Construction Konferenzen, offene Workshops und Vorträge zu Lean Methoden und eine Menge Messen rund um das Thema Bauen statt - und Lean Ingenieure ist mit dabei.

Termine

Lean Construction Konferenz - in Deutschland

Logo des German Lean Construction Institute_Lean Ingenieure - Tobias Guller

Am 25.10.2016 findet in Frankfurt am Main die zweite Konferenz des German Lean Construction Institutes statt. Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie auf der Seite des GLCI.

 

Nachdem die erste Konferenz 2015 mit über 200 Teilnehmern ein voller Erfolg war - hat sich das Format  weiterentwickelt. Im Programm finden sich nun auch interessante Vorträge für Bauherren und Planer.

 

Die GLCI Konferenz stellt eine gute Gelegenheit dar, sich kennenzulernen und zu vernetzen - ich sehe Sie dort. 

Lean im öffentlichen Bausektor - internationale Konferenz in Dänemark

Lean Constrcution and Design in the Public Sector - Lean Ingenieure
Die Konferenz zu Lean Management im öffentlichen Bausektor findet dieses Jahr zum vom 12. - 14. September in Dänemark statt.

Seit den Empfehlungen der Construction Task Force um Sir John Egan im Jahre 1998 haben sich durch Lean Design und Construction sowohl bei der Planung von Bauprojekten als auch in der Abwicklung erstaunliche Quantensprünge getan (Beispielhafter Bericht von der Planung und dem Bau der Shawano Klinik aus dem Lean Construction Journal ab S. 14 ).
Der öffentliche Bausektor konnte davon bisher nur unzureichend profitieren. Die Konferenz richtet sich an Auftraggeber und Auftragnehmer aus dem öffentlichen Bausektor. Ziel ist der Austausch über Best Practice und die Vernetzung der Teilnehmer, um einen gegenseitigen Lernprozess zu unterstützen.
Sie werden die Gelegenheit haben die derzeit erfolgversprechendsten Lean Optimierungsansätze zur Organisation und Abwicklung von Bauprojekten kennen zu lernen. An diesem Austausch beteiligen sich öffentliche Auftraggeber und politische Akteure ebenso, wie Fachingenieure, Bauunternehmen und Handwerker. Sein Sie dabei und sichern Sie sich Ihre Teilnahme.
Hier finden Sie genauere Programminformationen und die Registrierung.
LIPS in Deutschland
Bereits 2009 war die Konferenz vom 09.-11. Dezember in Deutschland, genauer in Karlsruhe. Hier finden Sie das Programm der Lean in the Public Sector - Konferenz.
Die Dokumentation der Vorträge unter anderem zur IFOA, den Erfahrungen mit Lean im öffentlichen Bausektor in Deutschland, Finnland, England, Australien und USA, sowie Lean Construction ist ebenfalls verfügbar.

Treffen regionaler Praxisgruppen des GLCI

Hamburg:

Die Regionalgruppe Hamburg plant ihr erstes Treffen für den 19. Juli 2016. Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich unter info@glci.de.

Lean Construction Schulungen

Ob offene Schulungen, bei denen Sie Mitstreiter anderer Firmen kennenlernen und sich austauschen oder Inhouse Schulungen Ihres Unternehmens - wenn es um kooperative Steuerung und Planung von Projekten geht ist Lean Ingenieure Ihr Partner.

 

Schulungstermine Inhouse können Sie in Absprache mit mir vereinbaren. Einstiegsschulungen zu Lean Construction und Lean Design dauern 2 Tage.

Lean Design Schulung - Lean Management in der Planungsphase

Lean Construction - Workshop zu Lean Management in der Umsetzungsphase von Bauprojekten. Schwerpunkte von Lean Ingenieure - Tobias Guller

In dem 2-Tages Workshop geht es um die Vermittlung von Methoden der integrierten Projektabwicklung (kurz: IPD).

 

Die Vorteile, die sich aus Methoden wie Building Information Modeling (BIM) oder Partnerschaften für Planen und Bauen ergeben werden mit Lean Methoden in der Planung und Abwicklung verbunden. Dadurch ergeben sich neue Synergien.

IPD ermöglicht einen Planungsprozess, der den Input
aller Prozessbeteiligten zum frühestmöglichen Zeitpunkt
berücksichtigt. Durch die Zusammenarbeit aller Beteiligter sind IPD-Projekte in kürzerer Zeit fertig geplant und gebaut.

 

Für den Bauherren ergeben sich durch Target Value Design entscheidende Vorteile gegenüber konventioneller Projektabwicklung. Auch die gleichzeitige Entwicklung von
Bauobjekt und Bauprozess fördert die Optimierung des Gesamtprojektes.

Schwerpunkte der Schulung:

  1. Unterschiede und Besonderheiten integrierter Projektabwicklung im Vergleich zum konventionellen  dreistufigen Entwurfs-, Ausschreibungs- und Bauprozess
  2. Ausgewählte Methoden der integrierten Projektabwicklung
    • Wertanalyse
    • integrierte Teams
    • Set Based Design
    • Target Value Design
    • Choosing By Advantages
    • agile Methoden zur Steuerung und Planung
  3. Relationale Verträge und die praktischen Auswirkungen für die Konzeption des Projektes

Lean Construction SChulung - Lean Management in der Ausführungsphase

Lean Design - Workshop zu Lean Management in der Planungsphase von Bauprojekten. Zusammenfassung von Lean Ingenieure - Tobias Guller

Die weltweit angewendete Methode zur kooperativen Ablaufplanung und -Steuerung – das Last Planner® System steht im Mittelpunkt dieser 2-tägigen Schulung. 

 

Bereits seit 1991 werden Lean Methoden im Bauwesen angewendet. Entwickelt für Projekte ab 3 Personen und 8 Wochen Dauer, wurde das Last Planner® System aber auch schon bei komplexen Projekten von 15 Minuten Länge angewendet.

 

Die Besonderheit besteht in der Einbindung des gesammelten Wissens der Baubeteiligten. Dadurch rückt das Projekt als Ganzes in den Mittelpunkt der Optimierungsbemühungen.

 

Durch einen kollaborativen Prozess lassen sich Arbeiten vor Ausführung hindernisfrei machen. Somit werden unnötige Nacharbeiten und andere Verschwendungen reduziert. Das ermöglicht es Projekte durchschnittlich 20% schneller abzuschließen. Die Unfallrate auf Baustellen reduziert sich zudem um bis zu 50%.

Schwerpunkte der Schulung:

  1. Die Analyse der aktuellen Herausforderungen bei der Ablaufplanung
  2. Simulation konventioneller Projektablaufplanung und Steuerung
  3. Vorstellung der Funktionsweise des Last Planner® System zur Ablaufplanung und -Steuerung
  4. Simulation der Ablaufplanung und -Steuerung mit dem Last Planner® System
  5. Einüben neuer Verhaltensweisen in Baubesprechungen
  6. Das Zusammenwirken der Methoden und die Vorbereitung der Umsetzung

Die zum Einsatz kommende Villego® Simulation und andere Simulationen dienen dem Erlernen von Methodenkompetenz und zum Einüben neuer Verhaltensweisen.

Besuchen Sie meine offene Schulungen, die ich in Kooperation mit anderen Beratungen anbiete.

 

Einen Termin für Ihre Inhouse Schulung legen wir zusammen fest. Rufen Sie mich einfach an, um mehr zu erfahren.

  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv

Kurz-Anleitung für das Last Planner® System

Besprechung an der Planungswand im Rahmen einer Pull-Planung_Tobias Guller - Lean Ingenieure

Diese Zusammenfassung bietet einen sehr guten Überblick zum Last Planner® System und ist zum Einstieg sehr zu empfehlen.

 

Hier geht es zum Download.

5 große Ideen hinter Lean Construction und Design

5-Big Ideas behind Lean Design and Construction-Article_Lean Ingenieure - Tobias Guller

Fünf große Ideen durchziehen die Praktiken des Lean Construction und Design, ob uns das bewusst ist oder nicht.

 

Es war im Frühling 2004, als die 5 großen Ideen ...

 

Mein englischer Blogbeitrag hier.

Kommentare erwünscht!

Was ist Lean Construction?

Logo des Management Forum Starnberg_Lean Ingenieure-Tobias Guller

Lean Construction ist die Anwendung der Lean Management Philosophie auf das Bauwesen.

 

Diese Philosophie wird durch ein Ideal beschrieben. Und das lautet „Gebe dem Kunden genau das was...

 

Lesen Sie mehr in meinem Interview mit dem Management Forum Starnberg.

Kommentare erwünscht!

Schulungen und Vorträge

Lernen Sie wie Lean Methoden Ihre Projekt stabilisieren und beschleunigen und dabei helfen Ihre Abläufe von Woche zu Woche zu verbessern.

 

Meine Veranstaltungen hier.

Vortrag zu einer Fallstudie über Lean mit dem Last Planner vs. konventionellem Bauprojektmanagement

Beispiel-Fallstudie:
konventionelles Projektmanagment vs. Last Planner® System

  • 65% weniger Unfälle
  • 17,4% günstiger
  • 19% schneller
  • 12% produktiver

  • Mehr erfahren!

Lean Construction Lexikon

Eine Vielzahl von Definitionen zu Lean Construction Begriffen finden Sie auf deutsch in meinem Lean Construction Lexikon.

Lean Ingenieure - Flyer
Flyer Lean Ingenieure - Lösungen zum Download

Lean Design und IPA Termine 2020:

2-tägige Schulung / Workshop mit Simulationen und Gruppenübungen rund um Lean Management in der Planungsphase (Lean Design).

 

Die Schulung enthält eine Einführung zu integrierter Lean Projektabwicklung (IPA) und kann als Vertiefung zur Schulung Lean Construction verstanden werden - ist aber als Einstieg in das Thema konzipiert.


  • 13./14. Januar in Esslingen (Stuttgart) in Kooperation mit dem Management Forum Starnberg
  • 16./17. März in Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting
  • 20./21. April in Frankfurt am Main in Kooperation mit ifA-Bau Consult
  • 18./19. Mai in Frankfurt in Kooperation mit dem Management Forum Starnberg
  • 09./10. November in Frankfurt am Main in Kooperation mit REOSS
  • 23./24. November in München in Kooperation mit dem Management Forum Starnberg
  • 07./08. Dezember in Mannheim in Kooperation mit der Lean Base

Mitgliedschaften

Logo des German Lean Construction Institute_Lean Ingenieure - Tobias Guller
German Lean Construction Institute
Logo des Lean Construction Institute_Lean Ingenieure - Tobias Guller
Lean Construction Institute (USA)
Logo des BIM Service Network_Lean Ingenieure - Tobias Guller
Das BIM Service Netzwerk Deutschland

Lean Construction Termine 2020:

2-tägige Schulung / Workshop mit Simulationen und Gruppenübungen rund um Lean Management in der Ausführung (Lean Construction).

 

Die Schulung enthält eine Einführung in das Thema Lean Management im Bauwesen (5 Lean Prinzipien), und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung des Last Planner® Systems für Anwender aus Planung und Ausführung.


  • 27./28. Januar in Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting 
  • 17./18. Februar in Frankfurt in Kooperation mit REOSS 
  • 02./03. März in Stuttgart in Kooperation mit ifA-Bau-Consult
  • 04. Mai in Mannheim (nur Last Planner®) in Kooperation mit der Lean Base
  • 08./09. Juni in Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting
  • 22./23. Juni in Stuttgart in Kooperation mit REOSS 
  • 07./08. September in Mannheim in Kooperation mit der Lean Base
  • 21./22. September in Augsburg in Kooperation mit ifA-Bau-Consult
  • 12./13. Oktober Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting

Konferenzen

 Am 26. Juni 2019 findet in Berlin die erste Konferenz zum Thema Integrated Project Delivery statt. Thema wird ein entsprechendes Vertragswerk zur Umsetzung von IPD in Deutschland sein. Anmeldung und Infos hier.

 

Am 27. / 28. November 2019 findet die 5. Konferenz des German Lean Construction Institutes in Frankfurt am Main statt. Anmeldung und Informationen finden Sie hier.

Im Veranstaltungsarchiv finden Sie Bilder und Beschreibungen vergangener Schulungen, Vorträge uns sonstiger Events.

KontaKtformular

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Ihr Feedback ist sehr erwünscht!

Was haben Sie auf der Homepage vermisst?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Webseite durchsuchen

Loading

Folgen Sie uns

Noch nicht auf XING vertreten?



Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright 2014 by Lean Ingenieure - Tobias Guller | Alle Rechte vorbehalten
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok