Custom Jimdo theme
Lean Construction Lexikon


Lean Ingenieure - Tobias Guller
Johannes-Kepler Str. 12, 72116 Mössingen
Kontaktinformationen

  • Willkommen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über Lean Ingenieure
  • Lösungen
    • Beratung
      • Qualität Ihres Projektmanagements
    • Schulungen
    • Coaching
    • Lean Construction Lexikon
    • Mulitmedia-Pool
      • Videos + Audio
      • Simulationen
  • Methoden
    • Lean Simulationen
  • Kontakt
    • Willkommen
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsarchiv
    • Über Lean Ingenieure
    • Lösungen
      • Beratung
        • Qualität Ihres Projektmanagements
      • Schulungen
      • Coaching
      • Lean Construction Lexikon
      • Mulitmedia-Pool
        • Videos + Audio
        • Simulationen
    • Methoden
      • Lean Simulationen
    • Kontakt
  1. Lösungen
  2. Beratung
  3. Qualität Ihres Projektmanagements

Brauchen Sie das Last Planner System?

Auf dieser Seite finden Sie einen Test, der Ihnen zeigt wie gut Ihr derzeitiges Projektmanagement funktioniert.

 

Der Test misst die Vorhersagbarkeit Ihrer Abläufe und damit die Fähigkeit Ihres Systems einen Plan in die Tat umzusetzen.

 

Die Fragen auf der Seite helfen Ihnen zu bewerten, ob Sie mit dem Last Planner® System die Qualität Ihrer Ablaufplanung und Steuerung verbessern könnten.

Kollaborative Pull-Planung im Rahmen der Phasenplanung mit dem Last Planner System_Lean Ingenieure - Tobias Guller

Natürlich kann ich die Analyse Ihres Projektmanagements für Sie übernehmen. Aber eventuell möchten Sie selbst ein Gespür dafür erhalten wie gut die Instrumente Ihres Projektmanagements geeignet sind Abläufe zu planen und zu steuern.

Vorteile - Warum Sie den Test machen sollten

Diese Messungen stellen einen Vergleichswert dar, der Ihnen helfen wird Ihre zukünftigen Verbesserungen messbar zu Machen. Es kann auch helfen das Top Management vom Wert einer Veränderung der Arbeitsweisen auf Projekten zu überzeugen.

 

Diese Aufzeichnungen geben Ihnen verlässliche Daten über die Zuverlässigkeit Ihrer Ablaufplanung. Die Ursachenanalyse wird Ihnen Anhaltspunkte für Verbesserungen geben, die Ihrem Bauteam entscheidende Vorteile bieten werden. Die Ursachenanalyse wird Sie auf andere Dinge stoßen lassen, die unter Umständen eine genauere Betrachtung erfordern.

 

Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass es womöglich einen besseren Weg gibt Projekte zu steuern, dann lesen Sie den Abschnitt zum Last Planner® System auf der Homepage.

 

Idee: Für Studenten kann eine solche Studie ein guter Ausgangspunkt für eine Abschlussarbeit sein und natürlich eine wertvolle Informationsquelle für Ihr Unternehmen.

Schritt für Schritt Anleitung

Der Test in der hier vorgestellten Basisversion benötigt ca. 1 Stunde Zeit pro Woche und läuft 4 Wochen. Ihre Aufgabe ist es, die geplanten Aufgaben für Ihr Projekt für die jeweils kommende Woche aufzuschreiben. Idealer Weise erfassen Sie alle geplanten Arbeiten gemäß der Vorlage (siehe unten).

 

In der darauffolgenden Woche schauen Sie dann zusätzlich zurück auf die vergangen Woche und notieren was so fertiggestellt wurde wie es zuvor geplant war, wo es Abweichungen gab und welche Ursachen diese hatten.

Zum Notieren Ihrer Analyse können Sie die von mir vorbereitete Vorlage nutzen, die hier zum Download bereit steht.

  1. In den Wochen 1 bis 3 halten Sie alle Aufgaben der nächsten Woche fest. Notieren Sie was bis Ende kommender Woche fertig sein soll. Seien Sie dabei möglichst genau. z. B. "Bis zum Freitag sind die Estricharbeiten in Raum 12-17 abgeschlossen, in Raum 18-21 ist die Dämmung ausgelegt und Räume 22-25 sind zum Auslegen der Dämmung bereit".
  2. In den Wochen 2 bis 4, Schreiben Sie sich auf, an welchem Tag die beschlossenen Arbeiten tatsächlich vollständig fertig waren, so wie sie ursprünglich geplant waren und notieren Sie die Gründe für Abweichungen vom Plan.
  3. Am Ende der Woche 4 machen Sie eine Analyse der Ursachen für Abweichungen, die vermehrt aufgetaucht sind. Finden Sie deren tatsächlichen Gründe (siehe 5 Warum - Analyse) und beziehen Sie dabei diejenigen ein, die es betrifft.

 

Tipp: Zu Beginn möchten Sie die Fertigstellung Ihrer geplanten Aufgaben eventuell nur wöchentlich prüfen. Das ist in Ordnung. Wenn Sie jedoch nennenswerte Fortschritte bei der Stabilisierung des Bauablaufes erreichen wollen, dann werden Sie dies täglich ermitteln müssen. Beginnen Sie am besten gleich damit!

Ihre Ergebnisse

Wenn ich Fragen zur Durchführung der Analyse beantworten kann, oder Sie Ihre Ergebnisse mit mir teilen möchten, würde ich mich freuen.

 

Gerne gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie die Analyse ausweiten und verfeinern können.

  • Beratung
    • Qualität Ihres Projektmanagements
  • Schulungen
  • Coaching
  • Lean Construction Lexikon
  • Mulitmedia-Pool

Kurz-Anleitung für das Last Planner® System

Besprechung an der Planungswand im Rahmen einer Pull-Planung_Tobias Guller - Lean Ingenieure

Diese Zusammenfassung bietet einen sehr guten Überblick zum Last Planner® System und ist zum Einstieg sehr zu empfehlen.

 

Hier geht es zum Download.

5 große Ideen hinter Lean Construction und Design

5-Big Ideas behind Lean Design and Construction-Article_Lean Ingenieure - Tobias Guller

Fünf große Ideen durchziehen die Praktiken des Lean Construction und Design, ob uns das bewusst ist oder nicht.

 

Es war im Frühling 2004, als die 5 großen Ideen ...

 

Mein englischer Blogbeitrag hier.

Kommentare erwünscht!

Was ist Lean Construction?

Logo des Management Forum Starnberg_Lean Ingenieure-Tobias Guller

Lean Construction ist die Anwendung der Lean Management Philosophie auf das Bauwesen.

 

Diese Philosophie wird durch ein Ideal beschrieben. Und das lautet „Gebe dem Kunden genau das was...

 

Lesen Sie mehr in meinem Interview mit dem Management Forum Starnberg.

Kommentare erwünscht!

Schulungen und Vorträge

Lernen Sie wie Lean Methoden Ihre Projekt stabilisieren und beschleunigen und dabei helfen Ihre Abläufe von Woche zu Woche zu verbessern.

 

Meine Veranstaltungen hier.

Vortrag zu einer Fallstudie über Lean mit dem Last Planner vs. konventionellem Bauprojektmanagement

Beispiel-Fallstudie:
konventionelles Projektmanagment vs. Last Planner® System

  • 65% weniger Unfälle
  • 17,4% günstiger
  • 19% schneller
  • 12% produktiver

  • Mehr erfahren!

Lean Construction Lexikon

Eine Vielzahl von Definitionen zu Lean Construction Begriffen finden Sie auf deutsch in meinem Lean Construction Lexikon.

Lean Ingenieure - Flyer
Flyer Lean Ingenieure - Lösungen zum Download

Lean Design - Integierte Projektabwicklung Termine 2020:

2-tägige Schulung / Workshop mit Simulationen und Gruppenübungen rund um Lean Management in der Planungsphase (Lean Design).

 

Die Schulung enthält eine Einführung zu integrierter Lean Projektabwicklung (IPA) und kann als Vertiefung zur Schulung Lean Construction verstanden werden - ist aber als Einstieg in das Thema konzipiert.


  • 16./17. März in Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting
  • 20./21. April in Frankfurt am Main in Kooperation mit ifA-Bau Consult
  • 18./19. Mai in Frankfurt in Kooperation mit dem Management Forum Starnberg
  • 09./10. November in Frankfurt am Main in Kooperation mit REOSS
  • 23./24. November in München in Kooperation mit dem Management Forum Starnberg
  • 07./08. Dezember in Mannheim in Kooperation mit der Lean Base

Mitgliedschaften

Logo des German Lean Construction Institute_Lean Ingenieure - Tobias Guller
German Lean Construction Institute
Logo des Lean Construction Institute_Lean Ingenieure - Tobias Guller
Lean Construction Institute (USA)
Logo des BIM Service Network_Lean Ingenieure - Tobias Guller
Das BIM Service Netzwerk Deutschland

Lean Construction und das Last Planner System Termine 2020:

2-tägige Schulung / Workshop mit Simulationen und Gruppenübungen rund um Lean Management in der Ausführung (Lean Construction).

 

Die Schulung enthält eine Einführung in das Thema Lean Management im Bauwesen (5 Lean Prinzipien), und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung des Last Planner® Systems für Anwender aus Planung und Ausführung.


  • 27./28. Januar in Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting 
  • 17./18. Februar in Frankfurt in Kooperation mit REOSS 
  • 02./03. März in Stuttgart in Kooperation mit ifA-Bau-Consult
  • 04. Mai in Mannheim (nur Last Planner®) in Kooperation mit der Lean Base
  • 08./09. Juni in Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting
  • 22./23. Juni in Stuttgart in Kooperation mit REOSS 
  • 07./08. September in Mannheim in Kooperation mit der Lean Base
  • 21./22. September in Augsburg in Kooperation mit ifA-Bau-Consult
  • 12./13. Oktober Karlsruhe in Kooperation mit Karlsruhe Technology Consulting

Konferenzen 2020

 Am 11. Februar 2020 findet in Frankfurt a.M. eine BIM Konferenz statt, die ich co-moderiere. Das Zusammenspiel von Lean und BIM wird dabei ebenfalls beleuchtet. Hier geht es zum Konferenzflyer.

 

Am 07. Mai 2020 findet in Ingolstadt der 1. Thementag Lean in der Baubrache im Rahmen der pbb Akademie statt. Freuen Sie sich auf den Vortrag zu Lean Construction von mir.

 

Am 07./08. Mai 2020 veranstaltet der VDMA den 11. VDMA Baustellentag in Frankfurt am Main. Auch hier wird es einen Vortrag am 08.Mai zur Anwendung von Lean Construction und Lean Design mittels integrierter Projektabwicklung geben.

 

Am 24. Juni 2020 findet in Berlin die zweite Konferenz zum Thema Integrierte Projectabwicklung (IPA) statt. Thema wird ein entsprechendes Vertragswerk zur Umsetzung von IPD/IPA in Deutschland sein. 

 

Am 25./ 26. November 2020 findet die 6. Konferenz des German Lean Construction Institutes in Frankfurt am Main statt. 

Im Veranstaltungsarchiv finden Sie Bilder und Beschreibungen vergangener Schulungen, Vorträge uns sonstiger Events.

KontaKtformular

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Ihr Feedback ist sehr erwünscht!

Was haben Sie auf der Homepage vermisst?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Webseite durchsuchen

Loading

Folgen Sie uns

Noch nicht auf XING vertreten?



Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright 2014 by Lean Ingenieure - Tobias Guller | Alle Rechte vorbehalten
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen